Die neu installierte Sprinkleranlage an der Decke des neuen Zwischenbodens, der für mehr Lagerkapazität bei der GLC sorgt.

Villmergen: Neue Sprinkleranlage beim Logistikcenter

Gestern fand die Abnahme der Sprinkleranlage beim Gebindelogistikcenter GLC im Villmerger Industriequartier statt. Reto Minder von der Xaver Meyer AG war als verantwortlicher Brandschutzfachmann VKF dabei. «In den von uns 2004/05 erstellten Gewerbebau wurden in eine der drei Hallen Zwischenböden eingebaut, um die Lagerkapazitäten der Gebinde zu erhöhen», erklärt er. Durch diese Veränderung musste der bestehende Brandschutz erweitert werden. «Unter anderem musste an der Unterseite der Zwischendecke eine weitere Sprinkleranlage angebracht werden.» Dies wurde durch die darauf spezialisierte Firma Flammex AG aus dem Thurgauischen Wallenwil ausgeführt. Minder erstellte für das Projekt das Konzept, berechnete Fluchtwege, zeichnete Pläne, machte Abklärungen, nahm an Besprechungen teil und holte schliesslich die nötigen Bewilligungen bei der zuständigen Aargauischen Gebäudeversicherung AGV ein. «Danach musste ich die vom AWA (Amt für Wirtschaft und Arbeit) verlangten Anpassungen umsetzen. Beispielsweise war die Neigung einer Treppe zu steil. Ausserdem war ich Ansprechperson für den Produktionsleiter der GLC, Urs Winkelmann.»
Für Reto Minder war es die erste Sprinkleranlagen-Abnahme. «Es war für mich spannend zu sehen, was hinter so einer Anlage alles steckt. Die Begehung war sehr interessant.» Nach der erfolgten Abnahme durch die zertifizierte Fachstelle Götschi Ingenieurbüro AG wird Reto Minder die Formulare an den AGV einreichen. Nach Prüfung dieser Formulare sowie der Übereinstimmungserklärung wird die Produktionsfreigabe erteilt. Die wenigen festgestellten Mängel werden von der Flammex AG nun behoben, bevor die Freigabe erfolgt. «Dies wird in den nächsten Wochen geschehen; Flammex hat dafür drei Monate Zeit», führt Minder aus.

Der Aubau geht weiter
Die Xaver Meyer AG hat die beiden Bauten für GLC erstellt (Halle Gelog II 2022 fertiggestellt) und begleitet mit der Abteilung Umbau+Fassaden nun auch den Ausbau. Bereichsleiter Patrick Käppeli: «Wir haben die baulichen Massnahmen durchgeführt: Aus- und Durchbrüche oder Betonsockel für die Stahlkonstruktion versetzen.» Im nächsten Jahr werden in einer weiteren Halle Zwischenböden eingezogen.

Text: Therry Landis / Bilder: Reto Minder und Patrick Käppeli


Villmergen: Nun steht der Baukran am Rebenhügel

30.11.2023

Villmergen: Eine neue Doppelgarage unter dem Weihnachtsbaum

24.11.2023

Sarmenstorf: Die ersten Bodenplatten sind betoniert

20.11.2023

Villmergen: Neues Haus auf altem Unterbau

16.11.2023

Villmergen: Rohbau Bachstrasse 2a ist aufgerichtet

10.11.2023